Diggi Time #18 - Jan Koch über KI, Zukunftstrends & den nächsten großen Umbruch

Shownotes

Unser Gast Jan Koch ist zu Besuch und bringt jede Menge Erfahrung und Wissen zum Thema Künstliche Intelligenz mit. Gemeinsam mit Keno und David spricht er über aktuelle Entwicklungen, spannende Zukunftstrends und die Frage, wie KI unsere Arbeitswelt verändern wird.

Freu dich auf ehrliche Einblicke, lockere Gespräche und jede Menge Inspiration rund um Chancen, Herausforderungen und den nächsten großen Umbruch durch KI!

Transkript anzeigen

00:00:00: In der heutigen Folge der Diggi Time lernen wir Jan Koch kennen.

00:00:02: Eine Persönlichkeit, die nicht nur Charisma ausstrahlt auf der geschäftlichen

00:00:06: Ebene sondern auch im privaten.

00:00:07: Jan ist spannend, Jan ist interessant und bringt ganz viel Wissen zum Thema KI mit.

00:00:11: Viel Spaß bei der heutigen Folge.

00:00:17: Hallo und herzlich willkommen zu einer neuen Folge der Diggi Time, wie

00:00:20: immer mit KenoFoss und David Wagner.

00:00:23: Heute haben wir einen besonderen Gast bei uns.

00:00:24: Jan Koch ist bei uns zu Gast.

00:00:26: Jan, schön, dass du hier bist.

00:00:28: Vielen Dank für die Einladung.

00:00:29: Sehr gerne.

00:00:29: Danke Keno und Jan kennen sich ja schon, wir haben uns damals, ich weiß nicht,

00:00:34: ob du dich daran erinnerst auch mal kurz gesehen, das ist glaube ich mittlerweile

00:00:36: auch schon wieder drei, vier Jahre her oder sowas, mittlerweile ist es schon...

00:00:39: In der Zwischenzeit ist schon sehr viel passiert.

00:00:43: Vielleicht magst du dich trotzdem vorher einmal kurz vorstellen.

00:00:46: Also ich wollte gerade eigentlich schon diesen Sprung machen von damals

00:00:48: bis heute, was hat sich verändert.

00:00:50: Aber dafür muss man dich als Person ja erstmal kennen und vielleicht

00:00:53: kannst du da schon mal einsteigen.

00:00:54: Ja, klar.

00:00:54: Also ich bin gebürtiger Ämner, bin Unternehmer, bin seit 13

00:00:57: Jahren selbstständig Und habe mich jetzt im KI-Feld bereit gemacht.

00:01:01: Ich bin angefangen mit WordPress-Entwicklung nach meinem

00:01:03: Wirtschaftsinformatik-Studium.

00:01:05: Habe dann gesagt, ich mache mich selbstständig mit Webseiten bauen,

00:01:07: kleine Web-Apps darauf aufbauen.

00:01:09: Habe dann gemerkt, hier in Ostfriesland, so 2012, 2013,

00:01:13: versuchen Webseiten zu verkaufen.

00:01:15: Kannst besser Zähne ziehen lassen.

00:01:17: Also das macht mehr Spaß.

00:01:18: Und habe mich dann relativ schnell international aufgestellt, weil

00:01:22: das Thema in Amerika, Asien halt viel, viel populärer war damals.

00:01:26: Ich hatte keine Schmerzen mit Englisch Ich hatte keine Schmerzen damit, irgendwie

00:01:30: zu bloggen auf Englisch oder sowas Und dann hat sich das so natürlich ergeben,

00:01:34: dass ich mich da positioniert habe.

00:01:36: Ich springe jetzt mal von 2013 bis 2019, bin dann über Umwege in dem KI-Feld

00:01:42: gelandet 2019 habe ich mit dem ersten Tool zu tun gehabt, was damals so diese

00:01:46: ChatGPT-Schnittstelle schon benutzt hat.

00:01:49: Also da gab es diese Plattform ChatGPT noch nicht.

00:01:52: Aber als Programmierer konntest du damit schon arbeiten.

00:01:55: Und da war ich einer der ersten 100 in so einem Start-up-Tool aus dem

00:01:59: Silicon Valley, das heißt jetzt Jasper AI, und habe gemerkt, okay, das Ding

00:02:03: schreibt besser Englisch als ich.

00:02:04: Das war so ein Teil, da kannst du deine Überschriften mitschreiben oder da kannst

00:02:07: du Social-Media-Texte mitschreiben.

00:02:10: Habe gesehen, okay, das schreibt bessere Texte als ich, obwohl ich da seit sechs

00:02:13: Jahren online international unterwegs war.

00:02:16: Und seitdem habe ich mich darin versenkt und jetzt haben wir die Cobra

00:02:19: DataWorks gegründet mit ein paar Leuten Ende 2023 und wir haben uns darauf

00:02:24: spezialisiert, KI-Agenten im Bereich Logistik und Transport zu bauen.

00:02:28: Richtig spannend, also als wir im Vorfeld über dich schon gesprochen

00:02:30: haben, habe ich schon gesagt, Jan bringt eine ganze Menge mit und hat

00:02:33: auch eine ganze Menge zu erzählen und ich finde auch diese Entwicklung, die

00:02:35: du von damals bis heute gemacht hast und auch wie wir uns kennengelernt

00:02:38: haben, das war ja auch glaube ich vor drei Jahren ungefähr war es.

00:02:40: In dem Coworking-Space damals noch im Steinweg.

00:02:53: Verbindlich ist, der sich irgendwie auch an Dinge hält, die er sagt.

00:02:56: Und das ist so das Größte finde ich das Wort, das man gibt, muss man auch halten.

00:02:58: Das sollte man zumindest, gerade in Ostfriesland.

00:03:01: Du hast ja gesagt, du bist auch Gebürtiger aus Friese und

00:03:03: Emda, deswegen extrem wichtig.

00:03:04: Ja, eine spannende Reise, die du hinter dir hast und sicher noch die nächsten zehn

00:03:08: Jahre vor dir haben wirst in den nächsten Abschnitten die noch so kommen werden.

00:03:11: Ja, mit Sicherheit.

00:03:12: Und ich finde gerade dieses, was uns glaube ich verbindet, ist, wir

00:03:17: sind alle sehr vorwärts getrieben.

00:03:19: Wir sind keine Leute, die mit dem Status Quo irgendwo zufrieden sind.

00:03:23: Sondern wir streben immer nach mehr und wir haben halt diesen Drang zum

00:03:30: einen vernünftige Arbeit zu leisten, klar, aber auch zu gucken, was ist

00:03:34: noch rechts und links vom Tellerrand und was kann ich noch lernen, wie kann

00:03:37: ich mich weiterbilden Weil wir glaube ich alle drei, wie wir hier sitzen,

00:03:42: verstanden haben, dass das Tempo in der digitalen Welt nicht langsamer

00:03:46: werden wird Mit Sicherheit nicht.

00:03:47: Und das ist halt das Coole, warum ich mich unheimlich gerne mit dir austausche

00:03:51: und warum mir auch der Workshop damals total viel Spaß gemacht hat, weil

00:03:54: halt auf allen Seiten Offenheit war.

00:03:56: Und die Bereitschaft war, mal was zu experimentieren und dann von

00:04:00: so einem Prototypen-Konzept halt in ein Produktivsystem umzugehen.

00:04:04: Absolut, ja.

00:04:05: Du bist ja nicht nur Unternehmer, du bist ja auch Papa, du

00:04:07: bist auch eine Privatperson.

00:04:09: Erzähl mal ein bisschen, was aus deinem Leben... Ich meine, wir beide haben damals

00:04:12: im Coworking viel an der Tischtennisplatte verbracht und haben da uns zum einen

00:04:15: ausgetauscht aber auch so den anderen den Deal ausgehandelt sage ich mal,

00:04:17: indem wir einfach gut gespielt haben.

00:04:19: Du bist ein sehr ehrgeiziger Typ.

00:04:21: Erzähl doch mal ein bisschen aus der Warte.

00:04:23: Gerne.

00:04:23: Ja, ich bin verheiratet, habe zwei Töchter, fünf Jahre, und die

00:04:27: andere wird jetzt im November zwei.

00:04:29: Wir haben einen silbernen Labrador zu Hause, den würde ich gerne mehr mitnehmen

00:04:33: zum Joggen, als er aktuell kann.

00:04:35: Die mag im Moment nicht so gerne mitlaufen, hat glaube ich mit der

00:04:37: Schulter irgendwie ein bisschen was.

00:04:38: Muss nochmal zum Chiropraktiker.

00:04:42: Ich laufe sehr, sehr viel im Moment.

00:04:45: Ich bin in meinem ersten Marathon-Trainingsplan, du sagtest

00:04:47: gerade Tischtennis, das habe ich 20 Jahre lang bei Blau-Weiß-Borsum gespielt.

00:04:51: Dann kam leider irgendwann so dieser Punkt, okay, habe ich noch Zeit fürs

00:04:55: Tischtennis oder will ich mehr Zeit in die Selbstständigkeit investieren?

00:04:59: Da war auch schon so ein bisschen die Balance drin, dass ich viel

00:05:02: laufen gegangen bin und dann mit schweren Beinen nach einem Lauf noch

00:05:05: zum Tischtennistraining, wo du viel Sidesteps machen musst und schnell

00:05:09: auf den Beinen sein musst, das biss sich dann auch so ein bisschen.

00:05:11: Und dann musste ich halt leider sagen, Tischtennis stellen wir

00:05:14: jetzt nochmal wieder hinten an.

00:05:15: Ich habe alle Nase lang nochmal wieder beim Toss hinter ab und zu mal eine

00:05:19: Trainingseinheit mitgemacht, aber eher so aus Spaß an der Freude Ja, ansonsten

00:05:25: mache ich viel mit Technik zu Hause.

00:05:27: Also ich habe mein Haus mit Smart Home Zeug vollgestopft und habe meinen

00:05:32: Kindern jetzt beigebracht, wie sie die größere, die Fünfjährige kann

00:05:36: jetzt über Alexa, kann sie schon seit einem Jahr über ChatGPT, kann

00:05:40: sie Ausmalbilder selber erstellen und kann sich selber so Geschichten

00:05:43: ausdenken und die dann visualisieren.

00:05:46: Die Kleine fängt jetzt an, dass sie versucht, mit Alexa

00:05:49: Musik anzumachen und so weiter.

00:05:51: Also da kommt noch was auf uns zu.

00:05:53: Wenn die merken dass bei Alexa Feierabend mein Büro ausgeht, dann

00:05:57: habe ich, glaube ich, ein Problem.

00:05:59: Ja, der Apfel fährt nicht weit vom Stamm bei euch Ist wohl so.

00:06:01: Ja sehr schön.

00:06:03: Als Keno dich beschrieben hat, hat er öfter mal das Wort zielstrebig benutzt.

00:06:09: Und du bist wahrscheinlich auch jemand, der einen hohen Selbstanspruch hat,

00:06:12: also einen Anspruch an dich selber.

00:06:13: Wie ist es denn, wenn du so viele Sachen um die Ohren hast, also Familie und

00:06:18: die Arbeit und allen möglichen Kram, also vor allem noch mit dem Joggen

00:06:20: und dem Marathon, wie schaltest du ab?

00:06:24: Dadurch dass du läufst weil es ist ja im Prinzip eine Tätigkeit in sich, aber

00:06:29: schaltest du dadurch trotzdem ab für dich selber oder wie machst du das?

00:06:32: Liegst du dann nachts wach und hast dir Gedanken und...

00:06:35: Wie schaltet dann Jan Koch ab?

00:06:36: Ja, ich glaube, dieses nachts wachliegen und Gedanken haben, das kann man

00:06:39: als Unternehmer nicht abstellen.

00:06:41: Da habe ich gestern auch noch mit einem Freund drüber gesprochen, der

00:06:43: hatte Freitag auch so einen Moment, wo er nachts um zwei aufgewacht ist und

00:06:48: konnte einfach nicht wieder einschlafen.

00:06:49: Und Habe ich relativ selten weil ich einfach meistens todmüde ins Bett falle

00:06:55: Also ich habe das so gelöst, ich habe halt den Anspruch zum einen muss die

00:07:00: Firma gut laufen, zum anderen will ich aber auch präsent sein für meine

00:07:02: Kinder, das ist mir ganz, ganz wichtig.

00:07:04: Das heißt, ich stehe um vier Uhr auf in der Regel.

00:07:08: Und dann habe ich von vier bis halb fünf, nehme ich mir meistens Zeit.

00:07:12: Ich bin jetzt im Moment wieder angefangen zu meditieren also einfach nur...

00:07:17: Runterzukommen präsent zu sein und nicht gleich, oder versuchen nicht gleich in

00:07:21: so einen Alltagsstress reinzukommen.

00:07:23: Weil manchmal hast du das ja, du wachst auf und hast gleich tausend Dinge im Kopf.

00:07:27: Das versuche ich damit so ein bisschen zu vermeiden.

00:07:30: Das heißt, so die erste halbe Stunde ist einfach nur Ruhe Da habe ich so ein paar

00:07:34: YouTube-Videos die ich mir dann anhöre, so geführte Meditationen Und dann ist in

00:07:40: der Regel von vier, fünf bis sechs Sport.

00:07:43: Also da gehe ich dann joggen.

00:07:45: Die erste kleine Runde, das sind so anderthalb Kilometer,

00:07:48: nehme ich den Hund immer mit.

00:07:49: Das ist für mich dann das Warm-up.

00:07:50: Dann ist der Hund auch erstmal schon mal... Einigermaßen angewärmt sag ich mal.

00:07:55: Also dann braucht er den Vormittag nicht mehr viel Bewegung haben.

00:07:58: Und dann gebe ich den wieder ab und laufe dann meine eigentliche Runde.

00:08:02: Also ich muss morgen zum Beispiel 10 Kilometer, morgen früh, dann bin ich

00:08:05: so eine Stunde, Stunde 10 vielleicht unterwegs, wenn ich es langsam mache.

00:08:09: Und das ist im Prinzip mein Ausgleich Weil sobald die Kinder aufwachen, Oder

00:08:15: sobald das Telefon das erste Mal aus dem Nichtstören-Modus rausgeht, habe ich

00:08:19: keine Kontrolle mehr über meinen Tag.

00:08:20: Weil dann die Kinder wollen halt was und sollen sie auch und

00:08:24: sollen Papa ja auch haben und sollen ja auch vom Papa was haben.

00:08:28: Das heißt dann, wenn die Kinder was haben und ich das einrichten kann,

00:08:31: ordne ich die Kinder ganz oben an.

00:08:34: Dann hast du ja aber auch den Moment, ein Kunde ruft an oder ein Entwickler

00:08:37: braucht irgendwas, ein Mitarbeiter braucht irgendwas, wo du dann

00:08:40: auch nicht mehr sagen kannst, nee, jetzt will ich aber gerade nicht,

00:08:42: sondern da musst du halt trotzdem.

00:08:44: Das heißt, ich versuche alles, was für mich ist, was mich gesund hält

00:08:48: und zufrieden hält, versuche ich ganz früh in den Morgen zu packen.

00:08:52: Also quasi, um das als Aufschwung für den Tag selber noch mitzunehmen.

00:08:55: Genau, dass ich mit einem Gefühl in den Tag gehe, ich habe was für mich getan.

00:09:00: Dann bin ich für mich schon mal zufrieden weil ich bin jemand, der sagt, Zielstrebig

00:09:05: ist, glaube ich, ein ganz gutes Wort.

00:09:06: Das heißt, ich nehme mir immer Sachen vor und ich bin sehr schnell sehr unzufrieden

00:09:10: mit mir, wenn etwas nicht funktioniert.

00:09:12: Da sind wir beim eigenen Anruf Genau.

00:09:14: Und das ist halt so dieses, ich versuche zu überlegen, wo

00:09:19: habe ich in meinem Tagesablauf Kontrolle über das, was ich mache.

00:09:23: Und das ist nur in einem begrenzten Bereich, wo ich wirklich sagen kann,

00:09:26: das ist Jan-Zeit Und das ist im Moment morgens von vier bis um sechs.

00:09:31: Fühlt sich auch gut an wenn die anderen noch schlafen, ne?

00:09:33: Ja, man hat so einen kleinen Vorsprung dann, ne gefühlt.

00:09:35: Kenn ich, also ich geh morgens auch immer ins Fitnessstudio

00:09:37: schon dann um sechs teilweise.

00:09:39: Fühlt sich gut an.

00:09:40: Ja, und vor allem die Ruhe, die man hat, bevor alles losbricht, ne?

00:09:43: Also diese erste Stunde, die ersten zwei Stunden nur für sich.

00:09:46: Kann ich mir gut vorstellen, dass das einfach ein schöner Start

00:09:48: auch in den Tag dann rein ist.

00:09:49: Sicher auch mal anstrengend gerade wenn's dann nachts ein bisschen

00:09:51: später wird oder Auf jeden Fall eine gute Routine, die du aufgebaut hast.

00:09:55: Ja, das habe ich gestern Abend zum Beispiel gehabt.

00:09:57: Ich war gestern um halb elf erst wieder zu Hause, weil ich in Hannover

00:10:00: einen Vortrag gegeben habe für den Bundesverband Mittelstand e.V.

00:10:04: Und dann hast du das halt manchmal.

00:10:05: Dann bin ich so um zwölf eingeschlafen weil dann bist du noch aufgedreht

00:10:09: und kommst dann nach Hause und musst das erst mal alles sagen lassen.

00:10:12: Und dann klingelte der Wecker trotzdem um vier.

00:10:14: Und dann habe ich halt noch einmal auf Snooze gedrückt und bin dann um zehn nach

00:10:16: vier aufgestanden Und bin dann bei der Meditation wieder eingeschlafen hatte

00:10:21: mir dann nochmal einen Wecker gestellt.

00:10:24: Ich versuche zu gucken, wo habe ich so Sollbruchstellen bei mir im Alltag die

00:10:27: mir dann den Tagesablauf zerschießen könnten und das versuche ich zu vermeiden.

00:10:31: Also ich habe in meinem Handy, ich glaube fünf oder sechs Wecker

00:10:33: gestellt, damit ich ja um fünf Uhr ungefähr mit dem Sport anfangen kann.

00:10:39: Und ab dann ist alles gut.

00:10:40: Dann bin ich zufrieden.

00:10:42: Ja bei uns im Podcast geht es ja um dornige Chancen und wie man daraus

00:10:45: laut und sichtbar Erfolg machen kann.

00:10:46: Du hast ja deiner Reise auch immer wieder dornige Chancen

00:10:49: sicherlich dem bist du mal begegnet.

00:10:51: Also wir sagen ja immer, Probleme sind nur dornige Chancen das

00:10:53: ist ja auch so ein geflügeltes Wort, was du sicherlich kennst.

00:10:56: Gerade im KI-Umfeld kann ich mir vorstellen, du warst einer der Ersten

00:10:59: die auch hier im astrophysischen Raum da ziemlich Fuß gefasst

00:11:01: haben, die das auch nach außen getragen haben, dass sie es tun.

00:11:04: Und wir selber bohren ja schon dicke Bretter in Themen, die ja gar nicht

00:11:07: extrem technisch KI sind, sondern eher oberflächlich ja vielleicht

00:11:10: Natur-Kommunikation Was ist dir begegnet Also was waren vielleicht so

00:11:13: Aussagen oder so Momente wo du gesagt hast, boah das wird eine richtig

00:11:17: schwere Nummer und wie hast du das überwunden und bist dann reingegangen

00:11:20: oder hast du es überwunden und bist dann hingekommen zu diesem aktuellen

00:11:23: Status Quo wo du jetzt gerade bist?

00:11:24: Ich finde erstmal diese Sichtweise toll, dornige Chancen weil du hast

00:11:28: halt als Unternehmer immer so einen Also dir schmeißt immer irgendwer

00:11:32: irgendwas zwischen die Beine.

00:11:33: Das ist halt so.

00:11:34: Also es gibt so dieses Video, was ich gerade im Kopf habe, da joggt einer

00:11:37: auf dem Laufband und dann schmeißt der läuft barfuß dann schmeißt ihm da

00:11:41: einer Murmeln aufs Laufband und Lego und Glassplitter und weiß was ich was.

00:11:45: Und was mir da einfällt ist, wir hatten einen relativ großen

00:11:48: Kunden im medizinischen Bereich.

00:11:51: Wo es darum ging, dass wir mit KI an die Patientendaten ran wollen.

00:11:54: Also gar nicht mal so sehr das Logistikthema, was

00:11:56: wir eigentlich bespielen.

00:11:57: Aber das kam in der Phase, wo die Firma noch jung war.

00:11:59: Dann nimmst du halt erstmal, was du kriegen kannst.

00:12:01: Der Kontakt war da und das war auch spannend.

00:12:04: Und dann... Sind wir von der eigentlichen Klinik waren wir relativ schnell

00:12:09: auf einer Linie Klinikleitung und meine Firma, das passte ganz gut.

00:12:13: Die brauchten aber dann noch die Freigabe von der obersten

00:12:16: Heeresführung, wo alle Kliniken von diesem Verband drin organisiert waren.

00:12:21: Und die hatten eine Datenschutzbeauftragte, die da

00:12:24: so sagen wir mal, semi-motiviert war, das Thema KI anzugehen.

00:12:29: Die hatten eine Datenschutzrichtlinie zum Beispiel die gesagt hat,

00:12:32: wir nutzen es pauschal nicht.

00:12:34: Weil es nicht sicher ist und weil wir nicht garantieren können, dass ChatGPT

00:12:38: nicht unsere Patientendaten ausliest.

00:12:40: Das kann ich auch nachvollziehen, da muss man wirklich vorsichtig sein.

00:12:44: Aber die sind halt an dem Punkt stehen geblieben und es gibt ja auch

00:12:48: dieses Thema Offline-KI, wo man sich ein KI-Modell runterladen kann auf

00:12:52: den eigenen Server und wenn du dann die Daten nicht selber manuell rein

00:12:58: trainierst in dieses Datenmodell, dann passiert da halt auch nichts.

00:13:02: Und das habe ich mir dann vom Landesdatenschutzbeauftragten, wollte

00:13:07: ich mich einfach nochmal rückversichern, habe mir das dann bestätigen

00:13:09: lassen, dass das so ist und dass das rechtlich auch unproblematisch ist.

00:13:13: Aber das war ein reichlich dickes Brett, das ich da bohren musste,

00:13:17: weil du halt in diesem Feld

00:13:18: Kennt ihr vielleicht manchmal auch, dass du Leute hast, die sehen sich selber

00:13:23: sehr als Experte und die sind relativ resilient, wenn von außen jemand kommt und

00:13:28: sagt, du könntest doch aber auch mal so.

00:13:31: Das ist so eine Ego-Frage bei manchen Menschen.

00:13:34: Und das war halt ein ziemliches Ding, wo wir gucken mussten, okay, wie

00:13:37: positionieren wir jetzt aus meiner Perspektive, aus Klinikleiter-Perspektive

00:13:41: Der CTO hatte da auch total Bock drauf, aber da war halt diese eine

00:13:44: Person, die gesagt hat, nee, ist schwierig und möchte ich erstmal nicht.

00:13:48: Und da haben wir bestimmt anderthalb Monate immer mal wieder irgendjemand

00:13:53: strategisch was positioniert bis wir dann am Ende das Projekt

00:13:56: dann doch durchgeboxt haben.

00:13:59: Nicht schlecht.

00:13:59: Und in den Zeiten davor, du hast ja gesagt, hast, ich glaube das

00:14:02: war irgendwie Mitte 2015 bis 2019 hast du gesagt, KI waren so die

00:14:06: ersten Modelle die gekommen sind.

00:14:07: Wie war das für dich da Fuß zu fassen?

00:14:09: Also das erste Unternehmen anzugehen damals und zu sagen, hey, lasst uns

00:14:12: doch mal eure Prozesse anschauen.

00:14:13: Und mal schauen, wie man da vielleicht KI oder auch Automatisierung, vielleicht

00:14:16: können wir nachher nochmal drüber sprechen, wo eigentlich der Unterschied

00:14:18: ist, weil ich glaube, die meisten raffen das gar nicht, dass es zwei

00:14:21: verschiedene Dinge sind und dass KI nicht Automatisierung ist und umgekehrt

00:14:24: Aber wie war das damals, das allererste Unternehmen richtig anzugehen mit dem

00:14:27: Thema und zu sagen, hey, hier ist was Disruptives Lass uns mal Folgendes

00:14:30: machen und das auch jetzt umsetzen.

00:14:32: Ja, war weniger schwierig, als ich es erwartet habe, ehrlich gesagt,

00:14:37: weil man von Anfang an auf so einer Welle mitgeschwommen ist.

00:14:41: Also ich habe 2019 das erste Mal mit KI selber bewusst gearbeitet.

00:14:46: Und da redete halt in der Bubble, in der ich mich bewegt habe, das war so

00:14:50: Online-Marketing, Affiliate-Marketing, WordPress, Blogging, Podcasting,

00:14:55: da kam das so langsam auf.

00:14:56: Und wenn du da dann sagen konntest, hey habt ihr dieses Tool schon gesehen und

00:15:00: dies und das und überhaupt, da konntest du erst mal mit Affiliate-Marketing

00:15:04: wunderschönes Geld verdienen.

00:15:05: Also das hat schon Spaß gemacht.

00:15:07: Ich habe einfach YouTube-Videos gemacht zu der Zeit, habe vorgestellt, wie ich

00:15:11: dieses Tool nutze meinen Affiliate-Link darunter Das hat geholfen das hat Spaß

00:15:15: gemacht und dadurch bin ich halt in den Kreisen halt auch irgendwann so

00:15:19: als Experte angesehen worden, dass ich angefragt wurde, kannst du mir mal

00:15:23: zeigen, wie das geht oder kannst du mir mal einen Text bauen oder sowas.

00:15:26: Das war die ganz einfache KI damals zum Texte schreiben.

00:15:30: Und dann entwickelte sich das irgendwann weiter, dass so

00:15:32: das Thema KI-Agenten aufkam.

00:15:35: Und KI-Agenten ist ja, das ist vielleicht so diese Brücke,

00:15:37: was ist KI, was ist Automation?

00:15:40: Automation ist ja eigentlich alles, wo ich digital Daten automatisiert verarbeite.

00:15:45: Das braucht ja gar nicht mal KI sein.

00:15:47: Das kann ja eine ganz einfache wenn dann sonst, Logik sein.

00:15:51: Jedes Warenwirtschaftssystem hat ja eine gewisse Automation drin,

00:15:54: dass du automatisch... Wenn ein Angebot erstellt wird, kannst du

00:15:59: automatisch daraus einen Auftrag erstellen und du kannst automatisch

00:16:02: daraus die Rechnungen generieren und dann kannst du Wiederholungen der

00:16:04: Rechnungen anlegen und so weiter.

00:16:06: Das ist ja auch Automation.

00:16:08: KI kommt ja dann ins Spiel, wenn du dieses klare Wenn-Dann-Sonst-Konstrukt

00:16:13: nicht hast, sondern wenn du einen Prozess hast, den im Moment ein Mensch

00:16:17: macht, den man nicht aber ganz einfach irgendwie in so einen Algorithmus

00:16:21: packen kann, sondern den du wohl verbal erklären kannst, wo es halt aber

00:16:24: viele Besonderheiten drin gibt, die...

00:16:27: Entweder sehr aufwendig zu programmieren wären oder halt

00:16:29: nicht abbildbar sind im Code.

00:16:31: Da kommt dann so ein KI-Agenda ins Spiel.

00:16:33: Machen wir zum Beispiel viel, wenn es um Auftragserfassung automatisch geht.

00:16:38: Also so ein Spediteur könnt ihr euch vorstellen, die kriegen am Tag je nach

00:16:42: Größe zwischen 20 und 500 Aufträge Und die sind dann immer für den nächsten Tag.

00:16:47: Die müssten ohne Automation ohne KI-Agenten müssten die abgetippt werden

00:16:52: in so ein Transportmanagement-System, damit der Disponent das sieht und

00:16:55: dann die LKW zuweisen kann usw.

00:16:57: Unsere Software macht das halt so, die kriegt den Auftrag kriegt

00:17:00: die schon mit, wenn der in dem Outlook-E-Mail-Anhang drin ist.

00:17:04: Dann liest unser KI-Agent das schon mit.

00:17:06: Er erkennt okay, es ist ein Transportauftrag Extrahiert

00:17:09: die Daten aus der PDF.

00:17:11: Das ist schon was, wo man KI braucht, weil wenn du normalerweise Daten per

00:17:15: OCR, also per Texterkennung aus einer PDF rausholst, hast du da keine Struktur

00:17:20: drin, sondern das ist einfach Zeile für Zeile für Zeile von rechts nach links

00:17:24: oder links nach rechts, ohne dass da irgendwie irgendeine Logik drin ist.

00:17:27: Das heißt, das Erste was wir machen, ist, wir gehen mit der KI darüber

00:17:30: und extrahieren das in ein Format was dann die Software vom Spediteur

00:17:34: nutzen kann, ballern die da dann rein... Und haben gleichzeitig so ein

00:17:39: gewisses Benachrichtigungssystem drin.

00:17:40: Neue Tour ist in dem Dashboard dann übersichtlich und der Fahrer wird

00:17:43: benachrichtigt und Routenplanung kann man automatisiert mit KI machen, die

00:17:47: Laderaumplanung kannst du machen.

00:17:49: Aber da reinzukommen war immer sehr, sehr einfach, um den Bogen wieder

00:17:53: zurückzuspannen, weil... Und jede Branche, seitdem ich mich in diesem Feld bewege,

00:17:58: 2019, 2020, kämpft mit Fachkräftemangel.

00:18:01: Jeder Unternehmer hat erstmal das Motiv ich möchte wachsen, ich

00:18:05: habe aber nicht genug Leute dafür.

00:18:07: Und dann sehen die irgendwo auf YouTube, es gibt dieses Thema KI.

00:18:11: Oder die spielen mal so ein bisschen mit Chat-GPT auf dem Handy, merken aber, ja,

00:18:15: das könnte was sein, ich weiß aber nicht so richtig, was ich davon halten soll.

00:18:19: Und dann ist der Weg in so ein Unternehmen eigentlich relativ

00:18:21: einfach gewesen tatsächlich.

00:18:22: Ja.

00:18:23: Ja stimmt, das Spediteursthema war spannend, da haben wir ja gemeinsam

00:18:25: auch dran gearbeitet, als es dann um das UI ging für die App als solches,

00:18:29: das war super spannend, auch für mich nochmal diese internen Prozesse von

00:18:32: euch nachvollziehen zu können und dann dementsprechend das UI darauf aufzubauen.

00:18:36: Eines der schönen Projekte, die wir gemeinsam in den letzten Jahren umgesetzt

00:18:38: haben und richtig viel Spaß gemacht.

00:18:39: Ja, das ist auch cool, weil wir haben viele Kunden, wo WhatsApp der Dreh-

00:18:45: und Angelpunkt ist, weil wenn du aus Fahrerperspektive denkst, das sind die

00:18:49: wenigsten Fahrer die unsere Software nutzen, sind Deutsche, sondern das

00:18:52: sind Ukraine, Vulkan, Russen Polen alles viel aus Osteuropa sag ich mal.

00:18:58: Die können kein Deutsch, das heißt, die haben sowieso schon mal eine

00:19:02: Sprachbarriere da und dann kommunizieren die viel über Messenger-Dienste.

00:19:05: Da gibt es Telegram, da gibt es WhatsApp und da gibt es noch einen dritten, der ist

00:19:08: hier in Europa nicht so verbreitet oder in Westeuropa nicht, aber in Osteuropa wohl.

00:19:12: Das heißt, was wir gemacht haben, ist, wir haben auch für diese

00:19:14: Messenger-Dienste Integrationen aufgebaut, dass sie direkt per WhatsApp

00:19:17: oder per Telegram benachrichtigt werden in ihrer Muttersprache.

00:19:20: Und dann ist das auch cool zu sehen, welchen Mehrwert du tatsächlich

00:19:23: schaffen kannst, weil wir haben teilweise Kunden gehabt, die haben

00:19:26: an einem Tag So über den Daumen 5.000 WhatsApp-Nachrichten gekriegt und die

00:19:30: saßen da mit drei Disponenten die 5.000 WhatsApp-Nachrichten bearbeiten sollten.

00:19:34: Holla die Waldfee.

00:19:35: Und da bist du froh über jede Hilfe, die du kriegen kannst.

00:19:38: Absolut, ja.

00:19:39: Warum genau Logistik?

00:19:41: Also warum hast du genau gesagt, diese Branche ist es jetzt und

00:19:44: welche Branche wäre in Zukunft vielleicht noch interessant?

00:19:48: Sehr gute Frage.

00:19:50: Als wir die Firma gegründet haben, gab es diesen Fokus nicht,

00:19:54: Logistik Da war die Idee, wir bauen Unternehmens-Chatbots das andere Thema,

00:19:58: was wir im Moment am Laufen haben.

00:20:00: Und Und das kam daher, dass ein Freund von mir eine Firma übernommen

00:20:05: hatte, die wurde von seinem Stiefvater aufgebaut, der ist dann gestorben

00:20:09: dann ist ein Geschäftsführer eingesetzt worden, der hatte einen

00:20:11: Burnout und dann musste er halt ran.

00:20:13: Und er stand so wie der Ochs vorm Berg, weil er keine Ahnung hatte, welche

00:20:18: Verträge gibt es, wo liegt was im Netzwerk, welche Dokumente gibt es wer

00:20:22: ist für was zuständig und so weiter.

00:20:23: Und der kam dann zu mir und sagte, kann man das nicht irgendwie über KI lösen?

00:20:27: Und dann kam so das Thema Unternehmens Chatbot auf.

00:20:29: Das war Ende 22, wo ich angefangen habe mich damit zu befassen.

00:20:34: Das haben wir nie bei ihm ans Laufen gekriegt aber wir haben daraus

00:20:37: einen Prototypen gebaut, mit dem wir uns Business Angels organisieren

00:20:43: konnten für die Cobra DataWorks und das dann gegründet haben damit.

00:20:47: Und dann sind wir im Prinzip vogelfrei durch die Welt gegangen

00:20:51: und haben geguckt wer hört uns zu, wer lässt uns rein und wer hilft

00:20:55: uns da als Pilotkunden sozusagen.

00:20:57: Das war branchenübergreifend.

00:20:59: Also in der Zeit sind wir im Stahlbau gelandet wir sind in der Medizin gelandet

00:21:04: wir sind in der Unternehmensberatung gelandet Da war noch mehr.

00:21:09: In der Programmierung sind wir gelandet also quer durch die Bahn.

00:21:13: Und dann kam aber über einen Kontakt von einem der Business Angel, kam

00:21:19: ein Kontakt zu einem Spediteur in Köln, der da auch verbrennt für das

00:21:23: Thema und der auch gesagt hat okay.

00:21:25: Weil die unsere Business Angels ganz gut kannten, haben wir uns dann mal

00:21:28: zusammengesetzt und das harmonierte ganz gut und das war unser Einstieg in die

00:21:32: Logistik, weil der halt auch gesagt hat, ich teile alles mit euch, ich erkläre

00:21:36: euch von der Pike auf, wie dieses Geschäft funktioniert, was wir machen und das

00:21:41: ist halt unheimlich wichtig, wenn du in den Markt rein willst, weil wenn du von

00:21:44: Tuten Blasen keine Ahnung hast, bist du halt nicht erfolgreich und dadurch...

00:21:49: Haben wir halt dieses Know-how in der Spediteursbranche und Transportbranche

00:21:52: aufgebaut und dann war es klar, dass man sich da irgendwo drauf fokussieren muss.

00:21:56: Jan mal eine ketzerische Frage, du weißt ja, das will ich gerne

00:21:59: challengen und doch das gerne auch in solche Themen mit reinnehmen.

00:22:03: Überall sprießen ja KI-Trainer, KI-Meister und Master aus dem Boden heraus.

00:22:08: Glaubst du die halten sich und glaubst du, dass sie auf ein Niveau kommen,

00:22:11: wo sie nicht nur einfach Dinge zeigen und sagen, ja, so promptest du?

00:22:14: Also alles Dinge, die mittlerweile ja der TTPT dir selber sagen kann, wie

00:22:17: du am besten mit der KI arbeitest.

00:22:19: Glaubst du, die halten sich und glaubst du, die werden langfristig Erfolg haben,

00:22:23: wenn sie auf diesem Modell aufbauen?

00:22:25: Oder müssten sie sich und müssen sich verändern in den nächsten Jahren,

00:22:28: um irgendwie noch über Wasser zu bleiben und nicht wieder zurück ins

00:22:31: Ambitance-Angestelltenverhältnis, was auch nichts Schlimmes ist, aber da wieder

00:22:33: zurück zu müssen, weil sie merken, wird doch schwieriger und vielleicht brauchen

00:22:37: doch die wenigsten noch die richtige Einführung weil es zunehmend mehr Content

00:22:41: gibt, den man sich auch kostenlos angucken kann oder sich schulen lassen kann.

00:22:45: Und spannend, ich glaube, die werden sich auf absehbare Zeit halten.

00:22:49: Also vielleicht so als kleiner Disclaimer, ich tue mich sehr, sehr schwer damit,

00:22:52: mehr als zwei, drei Jahre in die Zukunft zu gucken, weil sich dafür die

00:22:55: KI-Technologie zu schnell entwickelt.

00:22:58: Aber ich glaube, dieses Thema KI-Trainer und KI-Berater und Consultant wird

00:23:04: sich aus dem Grund halten, weil ich als Führungskraft wenn ich nichts mit

00:23:08: dem Thema zu tun habe, sondern ich habe ein Einzelhandelsunternehmen oder ich

00:23:12: habe ein produzierendes Gewerbe Habe ich keine Zeit und auch keine Lust,

00:23:17: mich in dieses Thema KI einzuarbeiten.

00:23:19: Das heißt, ich gucke diese YouTube-Videos nicht.

00:23:21: Oder ich komme gar nicht auf die Idee zu sagen, hey ChatGPT, wie

00:23:25: prompte ich dich eigentlich richtig?

00:23:27: Sondern ich spiele da so ein bisschen mit rum und merke, ja, ich kriege

00:23:31: so okay Ergebnisse, aber ich habe gar nicht den richtigen Mehrwert.

00:23:36: Und dann ist der erste Reflex, den du als Unternehmer hast, ich

00:23:39: brauche jemanden der das kann.

00:23:42: Also suchen die schon mal nach KI-Trainern.

00:23:45: Da muss man unterscheiden, es gibt KI-Trainer und es gibt KI-Trainer.

00:23:50: Es gibt Leute, die sich das selber beigebracht haben und die dann,

00:23:53: zum Beispiel N8N ist so ein Tool, was wir alle gerne nutzen, die dann

00:23:58: mit den Vorlagen von N8N arbeiten und dann finden die sich super.

00:24:02: Dann ist das ganz toll.

00:24:03: Und es gibt Trainer, die gehen zum Beispiel zu Leaders of AI und

00:24:07: machen einen Master in Applied AI.

00:24:09: Das ist dann wieder eine ganz andere Ebene weil die viel mehr

00:24:11: fundiertes Fachwissen haben.

00:24:13: Also da wird sich schon nochmal so eine Abstufung geben.

00:24:17: Ich glaube, dass das so lange gut läuft, wie diese Unternehmerberatung brauchen.

00:24:23: Sobald dieser Prozess einmal durch ist, durch diese Unternehmerstruktur,

00:24:27: die wir jetzt im Moment haben.

00:24:30: Werden die überflüssig sein, weil auch die KI ja immer besser wird, sagtest

00:24:34: du ja auch Irgendwann entwickelt die sich halt zu einem Punkt, du

00:24:37: sagst ChatGPT, bau mir bitte ein CRM und dann baut der dir das einfach.

00:24:42: Da sind wir jetzt noch nicht.

00:24:43: Aber wenn ich jetzt schon sehe, was unsere Entwickler mit Cloud Code programmieren

00:24:47: können, wie viel leistungsstärker die sind, ist der Sprung nicht mehr weit.

00:24:51: Also man muss schon gucken, ich habe gestern mit einer Dame gesprochen, der

00:24:55: Sohn hat einen Master in Data Analytics gemacht und ist jetzt bei HP in Barcelona.

00:25:00: Der tat mir ein bisschen leid ehrlich gesagt, weil der hat extrem Probleme

00:25:03: gehabt, eine Stelle zu finden.

00:25:05: Der hatte einen super Abschluss, super Renommee Und hat aber keine Stelle

00:25:10: gefunden, wo er dachte vor sechs Jahren, wo er mit dieser ganzen Phase

00:25:13: angefangen ist, Bachelor, Master.

00:25:16: Ja, Data Analytics, das wird das nächste große Ding und

00:25:19: das ist sicher und total gut.

00:25:21: Und jetzt bist du halt an dem Punkt, dass die ganzen Großen alle

00:25:23: diese Leute rausschmeißen Weil die überall KI jetzt einsetzen.

00:25:29: Und dann habe ich auch zu ihr gesagt, ja, ich würde gerne was anderes erzählen

00:25:32: aber wenn ich einen Datenanalysten habe, dann konkurriert der direkt mit KI.

00:25:38: Der konkurriert direkt mit Chat-GBT, weil was die alle können, diese

00:25:43: Modelle ist Muster erkennen.

00:25:44: Und das macht eine KI halt besser als ein Mensch.

00:25:47: Das ist einfach so.

00:25:48: Schneller, besser, effektiver Genau Und dieses ganze Thema... Wie richte ich mich

00:25:53: jetzt aus und wo gehe ich jetzt hin, habe ich dann auf dem Rückweg von Hannover

00:25:57: hierher wieder drüber nachgedacht.

00:25:59: Man muss glaube ich gucken, dass man so lange wie möglich das Vertrauen

00:26:03: von vielen Unternehmen gewinnt, dass man einen großen Kundenkreis hat,

00:26:07: ein gutes Renommee sich aufbaut.

00:26:09: Weil ich glaube, dieses Social, ich weiß nicht, wie ich das nennen

00:26:14: soll, dieses Social Value, was man aufbaut, das ist, glaube ich das,

00:26:18: was einen am Ende über Wasser hält.

00:26:20: Ja, dieses Social-Proof einfach auch so ein bisschen, dass du

00:26:22: das flächendeckend aufbaust, ja.

00:26:25: Wo ich mich auf jeden Fall schon sehr drüber freue, ist, du weißt ja, dass

00:26:28: ich ja bei Ridley auch mit Daniel gemeinsam in der Gesellschaft bin,

00:26:31: und wir nutzen KI mittlerweile immer stärker auch in unseren Ridley-Prozessen.

00:26:35: Ridley, für die, die nicht kennen, ist eine Art Baukastenprinzip, mit dem man

00:26:39: Gamification-Challenges bauen kann für ganz unterschiedliche Anwendungsfälle.

00:26:42: Und wir werden auf jeden Fall demnächst mal mit dir sprechen müssen,

00:26:47: Ja, KI bringt uns weiter, aber ich glaube, die nächste Tiefe brauchen

00:26:51: wir, um sagen zu können, liebes Ridley-System, erstell mir jetzt eine

00:26:56: Challenge auf Basis meiner Informationen, also auch eine Art Offline-KI, wenn

00:26:59: du so möchtest, die Dinge erstellt, ohne dass es der Nutzer machen muss.

00:27:02: Und wenn wir das geschafft haben, wenn wir diesen Sprung auch noch gewagt

00:27:05: haben ... Dann sind wir mit einem System, was halt unschlagbar ist.

00:27:07: Weil es gibt kein anderes System am Markt, was das kann in dieser Tiefe.

00:27:10: Und da freue ich mich schon sehr drauf, dass wir uns darüber unterhalten.

00:27:13: Sehr gerne.

00:27:13: Ich habe ein anderes Projekt nebenbei am Laufen.

00:27:16: Und zwar bastel ich gerade an einer Fahrtenbuch-App, weil ich ein Fahrtenbuch

00:27:21: für meinen Firmenwagen brauche, was rein per Spracherkennung funktioniert.

00:27:26: Das heißt, ich kann entweder da reinquatschen und eine KI zieht sich

00:27:28: das raus von wo nach wo und warum.

00:27:31: Oder ich schicke Fotos von meinem Tacho, wo dann der Kilometerstand

00:27:35: drauf stand und dann über GPS wird das dann halt zugeordnet.

00:27:39: Auch ein spannendes Ding.

00:27:40: Absolut, also Alltagshilfe auch ein Stück weit.

00:27:42: Finde ich gut wie du das einsetzt definitiv.

00:27:44: Es ist ja nicht so der Standard, schreib mal einen Text, mach mal eine E-Mail oder

00:27:47: Rechtschreibkorrektur, sondern wirklich halt, wo man sagt, da ist es einfach

00:27:50: sinnvoll Und da kann man es den Alltag auch ein Stück weit sinnvoll integrieren.

00:27:53: Ja, genau.

00:27:54: Also du brauchst halt diese Perspektive auf KI weg von ich arbeite damit in einer

00:28:00: Webseite eingebettet zu ich löse mich erstmal komplett davon und überlege,

00:28:05: okay, welche Prozesse habe ich bei mir, die sich regelmäßig wiederholen

00:28:10: und die meine Mitarbeiter nerven oder die einfach viel Zeit fressen.

00:28:14: Dann muss ich mir angucken, wie läuft jeder Prozess Stück für Stück

00:28:17: ab und welche Systeme sind da drin.

00:28:21: Dann komme ich an diese Daten in diesen Systemen und dann bin ich an einem

00:28:24: Punkt, wo ich sagen kann, okay, da baue ich mir jetzt einen KI-Agenten für

00:28:27: und dann kann ich auch wieder sagen, okay, Chat-GPT, wie mache ich das denn?

00:28:31: Wenn ich bei Cobra nicht anrufen will oder sowas dann bastle ich halt selber

00:28:35: mit Chat-GPT, ist ja vollkommen okay.

00:28:37: Mhm Aber ich muss dieses prozessorientierte Denken haben.

00:28:41: Ich kann nicht sagen, ich kopiere jetzt eine anonymisierte E-Mail da

00:28:45: rein für meinen Manager und sage, mach mir die mal professionell.

00:28:48: Das ist Baby-KI, in Anführungsstrichen.

00:28:51: Vor zwei Wochen war ich in einem Interview für generative KI hier

00:28:54: von der Hochschule in Emden.

00:28:55: Da hatte ich eine Art Agenturexperteninterview,

00:28:58: wo ich mit reingeholt wurde.

00:28:59: Das waren total spannende Fragen.

00:29:01: Und ich werde auf jeden Fall, wenn die Bachelorarbeit durch ist, hoffe ich, dass

00:29:04: wir das auch im ersten Versuch geschafft werden bei der lieben Dame, dass sie

00:29:07: uns auch die Ergebnisse bereitstellt.

00:29:08: Dass ich auch da nochmal überdenke, weil das geht schwerpunktmäßig um

00:29:11: Ostfriesland, werde ich dir auf jeden Fall auch schicken, dass man dann

00:29:13: nochmal guckt was sind die Ergebnisse aus Agenturseite, jetzt unsererseits zum

00:29:17: Beispiel, wie wir sehr verzahnt schon mit KI sind und wo sehen das Unternehmen, die

00:29:20: vielleicht noch gar nicht so weit sind.

00:29:21: Dass man auch da nochmal branchenübergreifend so ein

00:29:24: bisschen so ein status quo hier eher regional auch schafft.

00:29:26: Also bin ich sehr gespannt, was da für Ergebnisse bei rumkommen.

00:29:28: Ja, ich glaube, was eines der Ergebnisse sein wird, ist, dass die

00:29:31: Datenqualität noch nicht da ist.

00:29:32: Weil du brauchst halt, wenn du so einen KI-Agenten aufbaust, da sind wir

00:29:35: jetzt wieder bei dem Automatisieren von Prozessen und nicht mehr bei,

00:29:38: schreib mir mal eine E-Mail, brauchst du ja eine gewisse Datenstruktur

00:29:41: mit der die KI arbeiten muss.

00:29:43: Und da sehe ich es immer wieder, Dass die einfach noch nicht da ist.

00:29:47: Und das ist halt der erste Schritt, den ein Unternehmen auch gehen muss.

00:29:50: Den muss es so oder so gehen, wenn es wachsen will.

00:29:53: Ich brauche irgendwann digitale Systeme aber ich brauche mich nicht

00:29:56: mit dem Thema KI-Agenten befassen, wenn ich noch kein CRM habe.

00:30:00: Oder wir haben jetzt bei einem anderen potenziellen Kunden, da sind wir noch im

00:30:05: Pitch da geht es um WhatsApp-Marketing Die haben auch keine Kontaktdatenbank,

00:30:09: sondern die haben alle Kontakte, über die die mit WhatsApp kommunizieren, das

00:30:12: ist ein Einzelhändler, auf dem Handy.

00:30:15: Und da ist das halt drin.

00:30:16: Und dann ist der Punkt, okay, die wollen gerne über KI das Marketing

00:30:20: ein bisschen skalieren, ist ja auch okay, können wir auch machen.

00:30:23: Aber dann habe ich auch zu denen gesagt, Leute, dann kann das aber

00:30:26: nicht nur eine KI-Komponente sein, sondern dann braucht ihr auch eine

00:30:30: Kontaktverwaltung in irgendeiner Form.

00:30:32: Weil ihr nachvollziehen können müsst, Welche Telefonnummer hat

00:30:36: denn bei mir schon mal gekauft?

00:30:37: Und was haben die denn gekauft?

00:30:39: Und wann haben die das letzte Mal gekauft?

00:30:41: Und da konntest du richtig sehen, da ging so eine Glühbirne auf.

00:30:47: Weil sie dann das große Ganze das erste Mal wieder gesehen haben.

00:30:51: Was mich noch interessiert ist, also die KI entwickelt sich ja weiter

00:30:54: und ihr als Unternehmen möchtet euch ja auch weiterentwickeln.

00:30:56: Wie macht ihr das intern, also wie ist der Prozess, wenn es jetzt Neuigkeiten

00:31:00: oder Updates gibt, die quasi an das Team weitergegeben werden sollen?

00:31:04: Ist da jeder für sich selber zuständig quasi, dass er sich auf den neuesten

00:31:07: Stand hält oder wie macht ihr das?

00:31:08: Ne, das steuere ich im Moment noch von oben, weil das Problem, was wir haben,

00:31:13: oder die Herausforderung, auch wieder so eine dornige Chance, wir haben im

00:31:18: Moment auf unserer Plattform ungefähr 10.000 KI-Agenten-Ausführungen am Tag.

00:31:24: Das heißt, wenn das ein Modell ist, das sind unterschiedlichste KI-Modelle

00:31:29: die dahinter hängen, ChatGPT, Ulama, irgendwas in der Microsoft Cloud.

00:31:34: Nun bringt ChatGPT als Beispiel eine neue Version raus oder OpenAI hat jetzt ChatGPT

00:31:39: 5 rausgebracht vor ein paar Wochen.

00:31:42: Die kannst du nicht mal eben in so einen KI-Agenten im Produktivbetrieb

00:31:46: reinhängen weil jedes Modell den Prompt unterschiedlich analysiert

00:31:51: Werdet ihr auch gesehen haben.

00:31:53: Da kann man sich tüchtig mit auf die Nase legen, wenn man denkt,

00:31:56: dass das einfach weiterläuft.

00:31:58: Und darum haben wir so einen Prozess, dass die Entwickler die wir im Moment

00:32:03: haben, also wir haben tatsächlich nur mich als CEO und Entwickler und dann

00:32:07: KI-Agenten die uns im Alltag unterstützen.

00:32:09: Die Entwickler konzentrieren sich auf alles, was mit Cloud-Code zu tun hat,

00:32:13: was mit N8n zu tun hat und mit den Datenbanksystemen und Servern drumherum.

00:32:17: Und ich behalte das große Ganze im Auge in dem Sektor, der für uns relevant ist.

00:32:22: Also ich blende zum Beispiel viel aus, was mit Video-KI zu tun

00:32:26: hat oder mit Bild-KI zu tun hat.

00:32:27: Das ist für euch super spannend.

00:32:30: Bei mir ist es aber so, ich habe da im Alltag keine Verwendung für.

00:32:33: Ich finde das privat auch geil, dass man da jetzt, ich habe heute was gesehen,

00:32:35: man kann jetzt mit AI-Videos tatsächlich auch so Touren-Szenen und so weiter

00:32:40: nachbauen, wo vorher noch irgendwelche Arme wild durch die Gegend geflogen

00:32:43: sind, sieht das jetzt realistisch aus.

00:32:47: Aber das hat halt für unser Kerngeschäft nicht viel Relevanz und darum muss man

00:32:51: halt sagen, ich gucke mir den Bereich der KI an, der für mich wirklich

00:32:56: wichtig ist und ich versuche alles andere auszublenden, weil überschwemmt

00:33:00: wirst du so oder so mit Nachrichten.

00:33:01: Du kannst dir nur überlegen, bist du ein Meter unter der Meeresoberfläche oder bist

00:33:05: du 100 Meter unter der Meeresoberfläche.

00:33:06: Ja, absolut.

00:33:09: Jan mit dem Blick auf die Zeit, ich glaube wir können noch

00:33:11: unendlich lange weiterreden.

00:33:12: Ich komme gerne wieder.

00:33:13: Ja, definitiv Das halten wir sehr gerne im Hinterkopf Es hat mir persönlich

00:33:16: sehr, sehr viel Spaß gemacht.

00:33:17: Ich hoffe, dir auch.

00:33:17: Klar.

00:33:18: Großartig Und wie gesagt, das Thema KI ist so allumfassend und man kann das

00:33:22: aus so vielen Perspektiven beleuchten.

00:33:23: Das wird nicht das letzte Mal gewesen sein, dass wir das behandeln.

00:33:26: Wir haben es ja intern auch, also im Podcast hier intern auch schon,

00:33:29: ich glaube, dreimal behandelt immer wieder aus anderen Perspektiven

00:33:31: weil es einfach so umfassend ist.

00:33:32: Und auch diese Verzahnung in alle Geschäftsbereiche rein.

00:33:35: Und in den nächsten Jahren wird es sicherlich noch mal ein Stück weit auch

00:33:37: stärker sein, bis zu einem gewissen Limit wo dann so eine Sättigungsgrenze kommt.

00:33:41: Ich fand es super, dass du dabei warst Vielen, vielen Dank für deine sehr

00:33:44: persönlichen und auch geschäftsinternen Einsichten auf das Thema.

00:33:47: Hat richtig viel Spaß gemacht.

00:33:49: Und dann würde ich sagen, sehen wir uns in der nächsten Folge.

00:33:51: Ich freue mich drauf.

00:33:52: Vielen Dank.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.